Im letzten Beitrag zum Thema Anbieter werden wir Ihnen diejenigen vorstellen, die für Projekte und Gemeinschaften stehen, welche mithelfen, uns in eine nachhaltige Zukunft zu bringen.
Archiv der Kategorie: Veranstaltung
Anbieter: Lebensmittel
Im heutigen Beitrag stellen wir die Anbieter vor, die für regionale, faire und naturnahe Lebensmittel stehen, entweder bei der Erzeugung oder bei der Verwendung.
Anbieter: Die Praktiker
Die nächsten Tage werden wir jeweils einen Aspekt unseres ZukunftsMarktes genauer betrachten. Den Anfang machen wir mit Organisationen und Firmen, die praktische und technische Aspekte der Nachhaltigkeit präsentieren und vorführen.
Der Countdown läuft …
In genau einer Woche beginnt der ZukunftsMarkt Mering. Insofern verwundert es auch nicht, dass die Vorbereitungen fast abgeschlossen sind.
Die Plakate hängen, Flyer sind verteilt und in den Medien sind schon viele Beiträge erschienen. Das alles Dank unserer fleißigen Helferlein im Organisationsteam!
ZukunftsMarkt 2019 online!
Es ist wieder mal geschafft. Die vielfältigen und über viele Monate zusammengetragenen Informationen zum ZukunftsMarkt 2019 sind jetzt online.
Sie finden hier wieder sämtliche Details zum Fest, zum Programm und zur Anfahrt.
Einige Themen sind noch nicht ganz fixiert, aber das wird in den nächsten Wochen noch geschehen. An den entsprechenden Stellen haben wir auf den vorläufige Informationsstand hingewiesen.
Sie können sich schon mal gedanklich auf den 7. Juli einstimmen und sich auf jeden Fall diesen Termin im Kalender dick rot anstreichen. Wir freuen uns wieder auf viele Besucher und einen interessanten Gedankenaustausch.
Das Fest
Warum ein Zukunfts-Markt für Mering und die Region?
Wir, das ‚Bündnis für Nachhaltigkeit‚, sind ein lockerer und informeller Zusammenschluß von Organisationen und Personen, der sich auf Anregung der KAB (Katholische Arbeitnehmer-Bewegung) zusammengefunden hat.
Unsere Überzeugung ist, dass unsere bisherige Lebensweise nicht zukunftsfähig ist weil sie bereits heute unseren Planeten überfordert und daher ein Umdenken dringend notwendig ist.
Wir wollen klug und überlegt mit den uns zur Verfügung stehenden Ressourcen umgehen und anderen Menschen zeigen, wie sie das ebenfalls tun können. Dabei geht es uns um Wege, die sich im Alltagsleben bewährt haben, denn diese sind oft einfacher, als man denkt.
Was können Sie tun?
Das Fest bietet hierzu umfangreiche Informationen, Gelegenheiten zum Mitmachen, zur Diskussion und zum Meinungsaustausch. Viele Anbieter aus der Region präsentieren ihre Produkte. Genießen Sie auch unser Kulturangebot und die Verköstigung auf dem Gelände. Es ist für alle etwas geboten, für Groß und Klein, Jung und Alt.
Dieses Jahr haben wir das Thema Bildung in den Fokus genommen. Es beteiligen sich zwei Schulen und drei Kitas aus Mering und der Region, die ihre Projekte und Aktionen zum Thema Nachhaltigkeit präsentieren. Ferner haben wir eine Reihe von Künstlern eingeladen, ihre Kunstwerke zu diesem Thema vorzustellen.
Am Ende könen Sie aus der Fülle der Angebot wieder ein oder mehrere Themen auswählen, die sie als nächstes angehen wollen um wieder ein bisschen nachhaltiger zu leben.
Die Idee
Wir veranstalten auch dieses Jahr wieder ein regionales Fest, das ökologische, ökonomische und soziale Aspekte beinhaltet und bei dem:
- sich alle Gruppen präsentieren können, die sich für regionalen Handel, Stärkung der regionalen Wirtschaft und nachhaltigen Konsum einsetzen.
- sich die Anbieter mit ihren Produkten, Ideen und Aktionen der Öffentlichkeit vorstellen können.
- kulturell ein Programm geboten werden soll, das Mering und die Region hervorhebt.
Veranstaltungsdetails
Detaillierte Informationen zur Veranstaltung finden Sie in unserer Veranstaltungsankündigung.
Weitere Informationen:
Das Programm
Wir bieten Ihnen ein vielfältiges Programm zum Thema Nachhaltigkeit in Mering und der Region:
- Informieren Sie sich bei verschiedenen lokalen und regionalen Anbietern zu allen Themen rund um das Thema Nachhaltigkeit.
- Schauen Sie sich das präsentierte Produktangebot an.
- Nehmen Sie teil an den angebotenen Aktionen.
- Genießen Sie das attraktive Kulturprogramm.
- Probieren Sie das umweltfreundlich präsentierte gastronomische Angebot.
Nehmen Sie Anregungen mit für einen verträglicheren Lebensstil. Jeder kann dazu beitragen, dass unsere Zukunft und die unserer Nachfahren lebenswert bleibt.
Weitere Informationen:
Die Anfahrt
Die Veranstaltung findet auch dieses Jahr wieder im Lippgarten statt. Ausweichort bei schlechtem Wetter ist dieses Mal wieder die Meringer Mehrzweckhalle.
Den ersten Schritt in Richtung Nachhaltigkeit können Sie mitgehen, wenn sie ihre Anfahrt so nachhaltig wie möglich gestalten.
Dies bedeutet:
- Wenn Sie aus Mering oder aus dem näheren Umland kommen, machen Sie einfach einen Sonntags-Spaziergang zu Fuß zum Veranstaltungsgelände oder nutzen Sie alternativ das Fahrrad. Mering ist klein genug, dass das für die meisten von uns möglich ist. Fahrradparkplätze sind vorhanden.
- Von außerhalb erreichen Sie das Veranstaltungsgelände günstig über öffentliche Verkehrsmittel (mit der Bahn zum Bahnhof Mering und / oder mit dem Bus zur Haltestelle Marktplatz).
- Wenn nicht anders möglich, können Sie auch mit dem Auto kommen. Parkmöglichkeiten sind in der Nähe.
Weitere Informationen: