Schlagwort-Archive: Veranstaltung

8. Repair-Café mit 5. Kleidertauschbörse der UWG

RepairCafe

Freiwillige Experten reparieren mitgebrachte Elektrogeräte, Fahrräder, Stoff- und Holzgegenstände fachkundig und leben damit das Motto der UWG “Handeln statt reden”.

Schon zum 8. Mal führt die UWG das Repair-Café durch und ist dankbar und stolz, dass so viele Reparaturen inzwischen erfolgreich durchgeführt werden konnten. Viele Meringer und Meringerinnen können nun ihre Geräte immer häufiger reparieren anstatt sie wegzuwerfen – für uns gelebter Umweltschutz.

Außerdem können bei der 5. Kleidertauschbörse ausrangierte Klamotten abgegeben und neue Teile mitgenommen werden. Für Wartende gibt es zudem Kaffee und Kuchen gegen eine Spende.

Anmeldung

Alle Reparaturen müssen im Vorfeld angemeldet werden. Bitte füllen Sie dazu das untenstehende Formular auf dieser Seite aus.

Das Plakat zum Download finden Sie hier.

7. Repair-Café mit 4. Kleidertauschbörse der UWG

RepairCafe

Freiwillige Experten reparieren mitgebrachte Elektrogeräte, Fahrräder, Stoff- und Holzgegenstände fachkundig und leben damit das Motto der UWG “Handeln statt reden”.

Schon zum 7. Mal führt die UWG das Repair-Café durch und ist dankbar und stolz, dass so viele Reparaturen inzwischen erfolgreich durchgeführt werden konnten. Viele Meringer und Meringerinnen können nun ihre Geräte immer häufiger reparieren anstatt sie wegzuwerfen – für uns gelebter Umweltschutz.

Außerdem können bei der 4. Kleidertauschbörse ausrangierte Klamotten abgegeben und neue Teile mitgenommen werden. Für Wartende gibt es zudem Kaffee und Kuchen gegen eine Spende.

Anmeldung

Alle Reparaturen müssen im Vorfeld angemeldet werden. Bitte füllen Sie dazu das untenstehende Formular auf dieser Seite aus.

ZukunftsForum

ZukunftsForum 2023

Wir möchten das Thema Nachhaltigkeit in Mering voranbringen. Unser Organisations-Team arbeitet dazu das ganze Jahr an verschiedenen Themen – doch wir finden, das alleine genügt nicht.

Unser ZukunftsForum ist ein offenes Gremium, an dem jede und jeder teilnehmen kann, die/der zum Thema Nachhaltigkeit in Mering und der Region Ideen, Anregungen und Kritik einbringen möchte. So soll das Thema Nachhaltigkeit in Mering stärker in den Vordergrund gerückt und breiter diskutiert werden.

Unser „Bündnis Nachhaltiges Mering“ hatte (pandemiebedingt) zuletzt im Januar 2020 das ZukunftsForum unter anderem mit der Idee „Fairtrade Gemeinde Mering“ und der Umsetzung zum
Bürgerbegehren „Rettet die Bienen“ organisiert.

Nun findet unser ZukunftsForum wieder statt: Am Samstag, 4. März 2023, 15.30 Uhr bis ca.19.30 Uhr (im Anschluss gemütlicher Ausklang) werden wir im Vereinsheim am alten Wasserhaus (Karlsbader Weg 11, 86415 Mering-St. Afra) über Merings Zukunft diskutieren.

Die drei Schwerpunktthemen sind:
„Zero-Waste – abfallfrei leben“ mit Referentin Sylvia Schaab, Augsburg
„Gesunde Ernährung an Schulen, Hort und Kindergärten“ mit Referentin Linda Kaindl, Friedberg
„Energieautarke Gemeinde“ mit Referent Josef Metzger, Friedberg

Nach den Impulsvorträgen der Referent:innen werden wir an drei Thementischen Ideen und Handlungsmöglichkeiten erarbeiten, welche in unserer Marktgemeinde Mering umgesetzt werden können.

Über Ihre Teilnahme freuen wir uns sehr. Zur organisatorischen Vorbereitung benötigen wir bis 28.02.2023 Ihre Rückmeldung per Mail an info@mering.info. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Den Flyer können Sie hier herunterladen.

6. Repair-Café mit 3. Kleidertauschbörse der UWG

RepairCafe

Freiwillige Experten reparieren mitgebrachte Elektrogeräte, Fahrräder, Stoff- und Holzgegenstände fachkundig und leben damit das Motto der UWG “Handeln statt reden”.

Schon zum 6. Mal führt die UWG das Repair-Café durch und ist dankbar und stolz, dass so viele Reparaturen inzwischen erfolgreich durchgeführt werden konnten. Viele Meringer können nun ihre Geräte immer häufiger reparieren anstatt sie wegzuwerfen – für uns gelebter Umweltschutz.

Außerdem können bei der 3. Kleidertauschbörse ausrangierte Klamotten abgegeben und neue Teile mitgenommen werden. Für Wartende gibt es zudem Kaffee und Kuchen gegen eine Spende.

Eine Neuerung gibt es in diesem Jahr: Anlässlich der 1000-Jahr-Feier präsentiert die UWG die gesammelten Lieblingsorte der Meringer Bürger und Bürgerinnen in Mering.

Anmeldung

Alle Reparaturen müssen im Vorfeld angemeldet werden. Bitte füllen Sie dazu das untenstehende Formular auf dieser Seite aus.

Hier finden Sie das Plakat zum Download.

FORUM-Zukunft – Workshoptag

Seit dem Jahr 2017 engagiert sich die Initiative Forum Zukunft beim Thema nachhaltige Entwicklung für unseren Landkreis.
Mittlerweile ist erkennbar, dass dem Großteil der Bevölkerung klar geworden ist, dass wir zügig Maßnahmen und Projekte umsetzen müssen, die auf mittelfristige Zeit unsere Region klimaneutral werden lässt. Dazu gibt es einen großen Strauß von Möglichkeiten
in den Bereichen Mobilität, Energie, Bauen, Ernährung und auch Konsum und anderen Feldern. Jede Kommune steht nun vor ganz ähnlichen Herausforderungen, bei denen häufig eine Zustimmung und Beteiligung der Bevölkerung bedeutsam sein wird. Forum Zukunft möchte dabei gerne unterstützen und anregende Impulse geben.

Dieses Jahr können wir das erste Mal seit 3 Jahren wieder in einem Präsenzworkshop zusammenkommen. Nach einigen Vorgesprächen bei Herrn Landrat Dr. Metzger und den Bürgermeistern von Aichach, Friedberg und Mering sind wir zu folgendem Thema
und Termin gekommen. Am 7. Mai von 10:00 bis 17:00 Uhr führen wir in Schloss Blumenthal einen Workshop unter folgendem Titel durch: 

Nachhaltige Kommunalentwicklung mit starker Bürgerbeteiligung“

Vorträge und gemeinsame Workshoparbeit

Das Forum Z freut sich auf Ihre Teilnahme und Anmeldung unter www.forum-z.de bis zum 01.05.2022.

5. Repair-Café mit 2. Kleidertauschbörse der UWG

RepairCafe

Freiwillige Experten reparieren mitgebrachte Elektrogeräte, Fahrräder, Stoff- und Holzgegenstände fachkundig und leben damit das Motto der UWG “Handeln statt reden”.

Schon zum 5. Mal führt die UWG das Repair-Café durch und ist dankbar und stolz, dass so viele Reparaturen inzwischen erfolgreich durchgeführt werden konnten. Viele Meringer können nun ihre Geräte immer häufiger reparieren anstatt sie wegzuwerfen – für uns gelebter Umweltschutz.

Außerdem können bei der 2. Kleidertauschbörse ausrangierte Klamotten abgegeben und neue Teile mitgenommen werden. Für Wartende gibt es zudem Kaffee und Kuchen gegen eine Spende.

Anmeldung

Alle Reparaturen müssen im Vorfeld angemeldet werden. Bitte füllen Sie dazu das untenstehende Formular auf dieser Seite aus.

Vor Ort gelten die aktuellen Regelungen der Corona-Schutzverordnung (derzeit 2G) und die Pflicht zum Tragen einer Maske. Wir kontrollieren die Einhaltung am Eingang und in der Halle.

Hier finden Sie das Plakat zum Download.

Mering räumt auf

2022_03_26_Müllsammeln_tiny

Wie auch schon im letzten Jahr veranstalten Fridays for Future Mering, der Obst-und Gartenbauverein und die Parents for Future Mering unter dem Motto „Mering räumt auf“ eine Müllsammelaktion in Mering. Los geht’s um 9 Uhr an der „Loamgruab“ zwischen der Reifersbrunner Str. und der Leonhardstraße.

Sicher ist Dir beim Spazieren oder Radfahren schon einmal eine Plastikfolie, Zigarettenschachtel, etc. aufgefallen. Wenn Du Dir dabei gedacht hast: „So viel Müll, den müsste man mal aufsammeln“, dann bist Du hier richtig!

Jede/ jeder kann einfach von Daheim losgehen und in Mering und Umgebung Müll sammeln (also auch in Richtung Kissing, Baierberg, Merching etc.). Da Müllsammeln zu zweit mehr Spaß macht als alleine, kannst Du auch gerne mit Freunden sammeln.

Also schnapp Dir eine Mülltüte, evtl. noch Handschuhe, und dann kann es auch schon losgehen. Lauf mit wachsamen Augen durch Mering und sammle den gesichteten Müll in Deine Tüte. Wenn die Tüte voll ist oder Du keine Lust mehr hast, komm mit dem gesammelten Müll zum Bauhof: Am Samstagvormittag kann man seinen Müll zwischen 10 und 12 Uhr dort abgeben.