Schlagwort-Archive: Bündnis

Bündnis feiert Auszeichnung mit dem Umweltpreis

Wir vom „Bündnis Nachhaltiges Mering“ freuen uns über die Auszeichnung mit dem Umweltpreis des Landkreises Aichach-Friedberg 2020. Ein super Team aus rund 20 Personen trägt zu den Aktivitäten, kreativen Ideen und einer tollen Gemeinschaft bei, Mering und die Region nachhaltiger zu gestalten. Ein besonderer Dank gilt auch dem Mitbegründer Rudolf Kaiserswerth! Seit 2015 mit der Vorbereitung zum ersten ZukunftsMarkt existiert unser Bündnis. Landrat Dr. Klaus Metzger würdigt in seiner Ansprache beispielsweise unser Engagement in vielfältiger Weise hin zu einem schonenden Umgang mit den natürlichen Ressourcen und das Beitragen der Veränderung zur Bewusstseinsbildung für die Belange des Umweltschutzes in der Bevölkerung. Unter anderem wurde auch unsere gute Vernetzung erwähnt.
Auf eine gute ZUKUNFT!
Ausgezeichnet mit dem Umweltpreis wurden auch Elisabeth und Hurbert Birkmeir aus der Gemeinde Pöttmes für ihre praktischen Arbeiten im Bereich der Biodiversität.

Foto: Andrea Kaufmann-Fichtner
Bild (v.l.n.r.): die Sprecher des Bündnis Jörg Häberle und Michael Dudella mit den Aktiven Reinhold Reibl, Petra von Thienen (auch Umweltbeauftragte der Marktgemeinde Mering), Sarah Kohlberger, dahinter Landrat Dr. Klaus Metzger, Preisstifter Heinz Arnold, Bürgermeister Florian A. Mayer

ZukunftsMarkt Mering 2022

Der ZukunftsMarkt Mering 2022 findet statt am:

  • Sonntag, den 26. Juni 2022
  • von 12:00 bis 18:00

Bei gutem Wetter finden Sie uns im Lippgarten (Marienstr. 7) in Mering.

Bei schlechter Wetterlage wird die Veranstaltung komplett in die Meringer Mehrzweckhalle (Luitpoldstr. 8) verlegt.

Weitere Informationen dazu finden Sie hier:

  • Allgemeine Informationen zum Fest
  • Unser Programm
  • Informationen zur Anfahrt

Botschaft des Bündnis Nachhaltiges Mering mit Zertifizierung Fairtrade Gemeinde Mering

Leider muss aufgrund des unsicheren Verlaufs der Corona-Pandemie der geplante ZukunftsMarkt 2021 auf Sonntag, 26. Juni 2022, verschoben werden. Die bisherigen Vorbereitungen werden komplett ins nächste Jahr übertragen.

Ein kleines internes Ersatzprogramm ist am Sonntag, 27. Juni 2021, trotzdem geboten: Geplant ist eine Stellungnahme des „Bündnis Nachhaltiges Mering“ zu den laufenden Aktivitäten um 13:30 Uhr im Lippgarten, die aufgezeichnet und online veröffentlicht wird. Außerdem soll ein Tanz der Aktiven für Heiterkeit sorgen. Auch das Siegel zur Zertifizierung „Fairtrade Town Mering“ soll in dieser Stunde offiziell übergeben werden.

Das Fest

Warum ein Zukunfts-Markt für Mering und die Region?

Wir, das ‚Bündnis für Nachhaltigkeit‚, sind ein lockerer und informeller Zusammenschluß von Organisationen und Personen, der sich auf Anregung der KAB (Katholische Arbeitnehmer-Bewegung) zusammengefunden hat.

Unsere Überzeugung ist, dass unsere bisherige Lebensweise nicht zukunftsfähig ist weil sie bereits heute unseren Planeten überfordert und daher ein Umdenken dringend notwendig ist.

Wir wollen klug und überlegt mit den uns zur Verfügung stehenden Ressourcen umgehen und anderen Menschen zeigen, wie sie das ebenfalls tun können. Dabei geht es uns um Wege, die sich im Alltagsleben bewährt haben, denn diese sind oft einfacher, als man denkt.

Was können Sie tun?

Das Fest bietet hierzu umfangreiche Informationen, Gelegenheiten zum Mitmachen, zur Diskussion und zum Meinungsaustausch. Viele Anbieter aus der Region präsentieren ihre Produkte.  Genießen Sie auch unser Kulturangebot und die Verköstigung auf dem Gelände. Es ist für alle etwas geboten, für Groß und Klein, Jung und Alt.

Dieses Jahr haben wir das Thema Bildung in den Fokus genommen. Es beteiligen sich zwei Schulen und drei Kitas aus Mering und der Region, die ihre Projekte und Aktionen zum Thema Nachhaltigkeit präsentieren. Ferner haben wir eine Reihe von Künstlern eingeladen, ihre Kunstwerke zu diesem Thema vorzustellen.

Am Ende könen Sie aus der Fülle der Angebot wieder ein oder mehrere Themen auswählen, die sie als nächstes angehen wollen um wieder ein bisschen nachhaltiger zu leben.

Die Idee

Wir veranstalten auch dieses Jahr wieder ein regionales Fest, das ökologische, ökonomische und soziale Aspekte beinhaltet und bei dem:

  • sich alle Gruppen präsentieren können, die sich für regionalen Handel, Stärkung der regionalen Wirtschaft und nachhaltigen Konsum einsetzen.
  • sich die Anbieter mit ihren Produkten, Ideen und Aktionen der Öffentlichkeit vorstellen können.
  • kulturell ein Programm geboten werden soll, das Mering und die Region hervorhebt.

Veranstaltungsdetails

Detaillierte Informationen zur Veranstaltung finden Sie in unserer Veranstaltungsankündigung.

Weitere Informationen:

Das Fest 2017

Warum ein Zukunfts-Markt für Mering und die Region?

Wir, das ‚Bündnis für Nachhaltigkeit‚, sind ein lockerer und informeller Zusammenschluß von Organisationen und Personen, der sich auf Anregung der KAB (Katholische Arbeitnehmer-Bewegung) zusammengefunden hat.

Unsere Überzeugung ist, dass unsere bisherige Lebensweise nicht zukunftsfähig ist weil sie bereits heute unseren Planeten überfordert und daher ein Umdenken dringend notwendig ist.

Wir wollen klug und überlegt mit den uns zur Verfügung stehenden Ressourcen umgehen und anderen Menschen zeigen, wie sie das ebenfalls tun können. Dabei geht es uns um Wege, die sich im Alltagsleben bewährt haben, denn diese sind oft einfacher, als man denkt.

Was können Sie tun?

Das Fest bietet hierzu umfangreiche Informationen, Gelegenheiten zum Mitmachen, zur Diskussion und zum Meinungsaustausch. Viele Anbieter aus der Region präsentieren ihre Produkte.  Genießen Sie auch unser Kulturangebot und die Verköstigung auf dem Gelände. Es ist für alle etwas geboten, für Groß und Klein, Jung und Alt.

Wir möchten Sie schließlich auch dieses Jahr dazu inspirieren,  weitere Schritte hin zu einem nachhaltigeren Leben zu gehen. Dazu präsentieren wir Ihnen ein Gewinnspiel mit viel Information und attraktiven Preisen, das Ihnen Anregungen für mehr Nachhaltigkeit gibt.

Die Idee

Wir veranstalten auch dieses Jahr wieder ein regionales Fest, das ökologische, ökonomische und soziale Aspekte beinhaltet und bei dem:

  • sich alle Gruppen präsentieren können, die sich für regionalen Handel, Stärkung der regionalen Wirtschaft und nachhaltigen Konsum einsetzen.
  • sich die Anbieter mit ihren Produkten, Ideen und Aktionen der Öffentlichkeit vorstellen können.
  • kulturell ein Programm geboten werden soll, das Mering und die Region hervorhebt.

Veranstaltungsdetails

Detaillierte Informationen zur Veranstaltung finden Sie in unserer Veranstaltungsankündigung.

Weitere Informationen:

Das Fest 2016

Warum ein Zukunfts-Markt für Mering und die Region?

Wir, das ‚Bündnis für Nachhaltigkeit‚, sind ein lockerer und informeller Zusammenschluß von Organisationen und Personen, der sich auf Anregung der KAB (Katholische Arbeitnehmer-Bewegung) zusammengefunden hat.

Unsere Überzeugung ist, dass unsere bisherige Lebensweise nicht zukunftsfähig ist weil sie bereits heute unseren Planeten überfordert und daher ein Umdenken dringend notwendig ist.

Wir wollen klug und überlegt mit den uns zur Verfügung stehenden Ressourcen umgehen und anderen Menschen zeigen, wie sie das ebenfalls tun können. Dabei geht es uns um Wege, die sich im Alltagsleben bewährt haben, denn diese sind oft einfacher, als man denkt.

Was können Sie tun?

Das Fest bietet hierzu umfangreiche Informationen, Gelegenheiten zum Mitmachen, zur Diskussion und zum Meinungsaustausch. Viele Anbieter aus der Region präsentieren ihre Produkte.  Genießen Sie auch unser Kulturangebot und die Verköstigung auf dem Gelände. Es ist für alle etwas geboten, für Groß und Klein, Jung und Alt.

Wir möchten Sie schließlich dazu inspirieren,  aus den präsentierten Ideen und Vorschlägen ein, zwei Punkte auswählen, die Sie persönlich im nächsten halben Jahr auf Ihrem Weg zu mehr Nachhaltigkeit umsetzen möchten. Jeder Schritt zählt und kann dabei helfen, unsere Welt zu bewahren und uns und unseren Nachkommen ein gutes Leben zu ermöglichen.

Die Idee

Wir veranstalten ein regionales Fest, das ökologische, ökonomische und soziale Aspekte beinhaltet und bei dem:

  • sich alle Gruppen präsentieren können, die sich für regionalen Handel, Stärkung der regionalen Wirtschaft und nachhaltigen Konsum einsetzen.
  • sich die Anbieter mit ihren Produkten, Ideen und Aktionen der Öffentlichkeit vorstellen können.
  • kulturell ein Programm geboten werden soll, das Mering und die Region hervorhebt.

Veranstaltungsdetails

Der Zukunfts-Markt-Mering findet statt am:

  • Sonntag, den 3. Juli 2016
  • von 12:00 bis 18:00

Bei gutem Wetter finden Sie uns im Lippgarten in Mering sowie im Papst-Johannes-Haus in Mering.

Bei schlechtem Wetter wird die Veranstaltung komplett ins Papst-Johannes-Haus verlegt.

Entsprechend der Wettervorhersage werden wir bis Samstag, den 2. Juli 2016, 18:00 unsere Entscheidung zum endgültigen Veranstaltungsort hier bekanntgeben.

Weitere Informationen: