Schlagwort-Archive: Information

ZukunftsForum

ZukunftsForum 2023

Wir möchten das Thema Nachhaltigkeit in Mering voranbringen. Unser Organisations-Team arbeitet dazu das ganze Jahr an verschiedenen Themen – doch wir finden, das alleine genügt nicht.

Unser ZukunftsForum ist ein offenes Gremium, an dem jede und jeder teilnehmen kann, die/der zum Thema Nachhaltigkeit in Mering und der Region Ideen, Anregungen und Kritik einbringen möchte. So soll das Thema Nachhaltigkeit in Mering stärker in den Vordergrund gerückt und breiter diskutiert werden.

Unser „Bündnis Nachhaltiges Mering“ hatte (pandemiebedingt) zuletzt im Januar 2020 das ZukunftsForum unter anderem mit der Idee „Fairtrade Gemeinde Mering“ und der Umsetzung zum
Bürgerbegehren „Rettet die Bienen“ organisiert.

Nun findet unser ZukunftsForum wieder statt: Am Samstag, 4. März 2023, 15.30 Uhr bis ca.19.30 Uhr (im Anschluss gemütlicher Ausklang) werden wir im Vereinsheim am alten Wasserhaus (Karlsbader Weg 11, 86415 Mering-St. Afra) über Merings Zukunft diskutieren.

Die drei Schwerpunktthemen sind:
„Zero-Waste – abfallfrei leben“ mit Referentin Sylvia Schaab, Augsburg
„Gesunde Ernährung an Schulen, Hort und Kindergärten“ mit Referentin Linda Kaindl, Friedberg
„Energieautarke Gemeinde“ mit Referent Josef Metzger, Friedberg

Nach den Impulsvorträgen der Referent:innen werden wir an drei Thementischen Ideen und Handlungsmöglichkeiten erarbeiten, welche in unserer Marktgemeinde Mering umgesetzt werden können.

Über Ihre Teilnahme freuen wir uns sehr. Zur organisatorischen Vorbereitung benötigen wir bis 28.02.2023 Ihre Rückmeldung per Mail an info@mering.info. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Den Flyer können Sie hier herunterladen.

FORUM-Zukunft – Workshoptag

Seit dem Jahr 2017 engagiert sich die Initiative Forum Zukunft beim Thema nachhaltige Entwicklung für unseren Landkreis.
Mittlerweile ist erkennbar, dass dem Großteil der Bevölkerung klar geworden ist, dass wir zügig Maßnahmen und Projekte umsetzen müssen, die auf mittelfristige Zeit unsere Region klimaneutral werden lässt. Dazu gibt es einen großen Strauß von Möglichkeiten
in den Bereichen Mobilität, Energie, Bauen, Ernährung und auch Konsum und anderen Feldern. Jede Kommune steht nun vor ganz ähnlichen Herausforderungen, bei denen häufig eine Zustimmung und Beteiligung der Bevölkerung bedeutsam sein wird. Forum Zukunft möchte dabei gerne unterstützen und anregende Impulse geben.

Dieses Jahr können wir das erste Mal seit 3 Jahren wieder in einem Präsenzworkshop zusammenkommen. Nach einigen Vorgesprächen bei Herrn Landrat Dr. Metzger und den Bürgermeistern von Aichach, Friedberg und Mering sind wir zu folgendem Thema
und Termin gekommen. Am 7. Mai von 10:00 bis 17:00 Uhr führen wir in Schloss Blumenthal einen Workshop unter folgendem Titel durch: 

Nachhaltige Kommunalentwicklung mit starker Bürgerbeteiligung“

Vorträge und gemeinsame Workshoparbeit

Das Forum Z freut sich auf Ihre Teilnahme und Anmeldung unter www.forum-z.de bis zum 01.05.2022.

Tipps für ein nachhaltige(re)s Weihnachten

Manche Menschen entscheiden sich dazu, sich nichts mehr zu Weihnachten zu schenken oder gemeinsam an eine wohltätige Organisation zu spenden. Das ist sicher am nachhaltigsten, aber nicht jedermanns Sache.

Wir erinnern in diesem Beitrag daran, dass Mering und die Region zu einem nachhaltigen Weihnachten eine ganze Menge zu bieten hat. Weiter gibt es auf dem Utopia Portal eine Menge Tipps, wie man das Weihnachtsfest nachhaltig(er) gestalten kann.

In erster Linie sollte man sich hier vor Ort mal umsehen. Hier unsere Vorschläge:

  • Bei Gwand-Art in Mering kann man sich aus alten Kleidern neue schneidern lassen.
  • Schöne Geschenkideen liefert der Weltladen in Mering. In dem kleinen Lädchen direkt in der Ortsmitte finden sich allerlei Produkte zum Verschenken und selbst genießen – natürlich fair und nachhaltig gehandelt.
  • Im Biomarkt natufit wird man insbesondere im Kosmetik- und Wellnessbereich bezüglich nachhaltigen Geschenken fündig. Auch Geschenk-Gutscheine sind eine gute Idee.
  • Büchergeschenke kann man bei der Buchhandlung Platzbecker am Marktplatz aussuchen. Hier ist auch die Online-Bestellung möglich mit Abholung meist schon am nächsten Tag.
  • Viele nachhaltige Geschenkideen finden Sie auch im Laden drumherum bei der Schreinerei Naturburschen in Mering.
  • Weitere Geschenkideen gibt es in den regionalen Geschäften im Innenort. Hier kann man sich fachkundig beraten lassen. Als Geschenk eignen sich  die Einkaufs-Gutscheine von Mering Aktuell, die bei den rund 100 angeschlossenen Geschäften eingelöst werden können.
  • Ein guter Tipp ist auch die Waldweihnacht in Mergenthau. Insbesondere können Sie dort Christbäume aus nachhaltiger Waldwirtschaft erstehen.
  • Schauen Sie auch mal auf dem LifeGuide Portal in Augsburg nach. Auch dort gibt es Hinweise zu nachhaltigem Weihnachten.

Falls Sie weitere nachhaltige Einkaufsmöglichkeiten oder Geschenkideen in Mering oder in unserer Region kennen, teilen Sie uns diese doch einfach über einen Kommentarbeitrag mit.

Hier noch ein paar Ideen aus dem Utopia Portal:

Wir wünschen Ihnen nun ein besinnliches und ruhiges Weihnachtsfest sowie einen guten Rutsch in ein möglichst nachhaltiges Neues Jahr 2023.

Denken Sie daran: Es reichen kleine Schritte auf dem Weg in eine nachhaltige Zukunft. Diese aber stetig und immer mal wieder.

Bild: JillWellington / pixabay.com

Vier Wochen plastikfrei: So viel hat Mering gespart

Wie viel Plastikmüll konnte eingespart werden? Vier Wochen lang haben interessierte Bürger*innen im Rahmen des TV-Experiments „Willkommen in Nachhalting“ vom BR versucht, so wenig Plastikmüll wie möglich zu produzieren. Am Samstag, 27. November, konnte jeder, der sich registriert und an dem Experiment teilgenommen hat, seinen Plastikmüll abgeben.

Um 14.30 Uhr verkündete Moderatorin Melitta Varlam dann das unglaubliche Ergebnis: Die Teilnehmer*innen haben insgesamt 67 % Plastikmüll eingespart. Umgerechnet auf alle Meringer Bürger*innen wären dies etwa 22 Tonnen Plastik gewesen, die eingespart worden wären.

Aus unserer Sicht ein fantastisches Ergebnis und wir bedanken uns bei allen Meringer Bürger*innen, die an diesem spannenden Experiment teilgenommen haben.

Die 45-minütige BR-Sendung wird voraussichtlich im Frühjahr 2022 ausgestrahlt. Wir informieren Sie dann natürlich über den Sendetermin.

Foto: Michael Dudella
Header-Bild (v.l.n.r.): Moderatorin Melitta Varlam, Bürgermeister Florian Mayer, Rainer Pinno (links) von der Firma Kühl Entsorgung & Recycling Süd

Zur Halbzeit ein Infostand

Zwei Wochen nach dem Startschuss des TV-Experiments „Willkommen in Nachhalting“ zog es das „Bündnis Nachhaltiges Mering“ erneut an den Meringer Marktplatz: Am Samstag, 13. November, stellten wir von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr einen Infostand auf – mit vielen Neuigkeiten im Gepäck. Wir verteilten Flyer für den nächsten ZukunftsVortrag über Plastikfreies Leben sowie unseren geplanten Plastikfreien Stammtisch. Außerdem konnten sich Interessierte über unser Bündnis informieren und ausgelegte Broschüren vom Landkreis Aichach-Friedberg anschauen.

Unser Highlight war allerdings die erste Präsentation unserer neuen Produkte: Wir legten nicht nur unsere Sonderedition vom ZukunftsTuch mit dem Schriftzug „Willkommen in Nachhalting“ aus, sondern stellten unser neuestes Produkt, das ZukunftsPädle, vor.

Bei unserem ZukunftsPädle handelt es sich um ein Abschminktuch aus fairem Handel und Bio-Baumwolle, mit dem sich ganz einfach ohne Mikroplastik und ohne Müll das Make-Up aus dem Gesicht entfernen lässt. Die ZukunftsPädle können gewaschen und wiederverwendet werden und eignen sich in Kombination mit Kokos- oder anderen Ölen zum plastikfreien Abschminken.

Wir bedanken uns bei den vielen Interessierten!

Bild: Michael Dudella
Foto (v.l.n.r.): Wolfhard von Thienen, Petra von Thienen, Michael Dudella, Sarah Kohlberger und Jörg Häberle vom „Bündnis Nachhaltiges Mering“

Willkommen in Nachhalting

Der BR startet in Mering ein neues TV-Format zum Thema Umweltbewusstsein. Die Idee: In vier Wochen so wenig Plastikmüll wie möglich zu produzieren.

Dazu sucht die Produktionsfirma south&browse Protagonisten, Familien, Schüler*innen, Unternehmer, Vereine usw.

Wir rufen auf: Beteiligt euch! Ansprechpartner ist die Produktionsfirma south@browse GmbH, per Mail unter saskia.weinert@south-and-browse.com

Der Startschuss ist am Samstag, 30. Oktober 2021 um 10 Uhr auf dem Marktplatz in Mering.
Weitere Infos unter
https://www.br.de/presse/inhalt/pressemitteilungen/willkommen-in-nachhalting-102.htm

Foto: Michael Dudella
Bild:
Sarah Kohlberger, Valerie Klatte-Asselmeyer, Jörg Häberle und Michael Dudella (nicht im Bild) mit einem BR-Redakteur beim Dreh für die Abendschau-Süd
im BR-Fernsehen für die Ankündigung der Sendereihe „Willkommen in Nachhalting“

ZukunftsTour 2021 – Agri-Photovoltaikanlage in Althegnenberg und Bio Hühner Legestall in Steinach

Die diesjährige ZukunftsTour von Jörg Häberle vom Bündnis Nachhaltiges Mering als Fahrradtour geplant, war ein voller Erfolg. Bei strahlendem Wetter und mit knapp 30 Teilnehmern von 3 bis 83 Jahren fand die Veranstaltung am 02.10.2021 eine hohe Resonanz.

Die erste Station war eine Agri-Photovoltaikanlage bei Althegnenberg. Agri-Photovoltaik bezeichnet ein Verfahren zur gleichzeitigen Nutzung von Flächen für die landwirtschaftliche Pflanzenproduktion (Photosynthese) und die Photovoltaik-Stromproduktion. Mitinhaber Thomas Rebitzer (Verein Klimaschutz) und Bio-Landwirt Martin Gastl (Biolandwirt) haben den Teilnehmern das Zusammenspiel von regenerativer Energiegewinnung und ökologischem Ackerbau dieser neuen und ersten Anlage dieser Art bestens erklärt. Zu sämtlichen Fragen haben die Besucher kompetente Antworten zur Funktionsweise, Bodenbearbeitung, den Erträgen aus Energie und Landwirtschaft, der Förderung und den Zukunftsaussichten erhalten. Fachliche Unterstützung kam von Hubert Miller, der seit über 30 Jahren Biolandwirt in Schmiechen ist. Alle Teilnehmer waren sich einig, dass es Menschen wie Thomas Rebitzer und Martin Gastl braucht, die solche innovativen Projekte auf die Beine stellen. Gemeinsam werden sie dieses Projekt die nächsten Jahre weiter entwickeln, um die Nutzung der Fläche stetig weiter zu verbessern. ZukunftsTour 2021 – Agri-Photovoltaikanlage in Althegnenberg und Bio Hühner Legestall in Steinach weiterlesen