Der ZukunftsVortrag im Lippgarten im Mai musste leider ebenfalls auf Grund der Corona-Krise abgesagt werden. Unser Aktiver, Wolfhard von Thienen plant die Durchführung aktuell digital,
sozusagen als Webinar, zusammen mit dem Biodiversitätstag. Weitere Informationen folgen in Kürze.
Schlagwort-Archive: Vortrag
18.11.2019 // Erster ZukunftsVortrag: Lebensmittel – für den Müll zu schade
In Kooperation mit dem Landratsamt Aichach-Friedberg, Abteilung Kommunale Abfallwirtschaft, veranstalteten wir am Mittwoch, 18.11.2019 unseren ersten ZukunftsVortrag unter dem Thema
„Lebensmittel – für den Müll zu schade“. Auch bisher noch nicht bekannte Besucher konnten mit diesem neuen Format erreicht werden. Mit dem Team um Michaela Stadelmeyer vom Referat „Kommunale Abfallwirtschaft“ hat sich eine sehr angenehme und kooperative Zusammenarbeit entwickelt. Der Vortrag „Lebensmittel – für den Müll zu schade“ von Birgit Birmoser, Diätassistentin vom VerbraucherService Bayern, war sehr umfänglich und ansprechend gestaltet. Sie gab viele Tipps zur Abfallvermeidung und führte in ihrem Vortrag auch das bewusste Konsumieren von Lebensmitteln an. Nicht zuletzt wies auch Elke Thiergärtner von „foodsharing Augsburg“ darauf hin, wie Lebensmittel gerettet werden können. Zugleich entstand eine Vernetzung zum „Bündnis für Nachhaltigkeit“.
ZukunftsMarkt 2019 online!
Es ist wieder mal geschafft. Die vielfältigen und über viele Monate zusammengetragenen Informationen zum ZukunftsMarkt 2019 sind jetzt online.
Sie finden hier wieder sämtliche Details zum Fest, zum Programm und zur Anfahrt.
Einige Themen sind noch nicht ganz fixiert, aber das wird in den nächsten Wochen noch geschehen. An den entsprechenden Stellen haben wir auf den vorläufige Informationsstand hingewiesen.
Sie können sich schon mal gedanklich auf den 7. Juli einstimmen und sich auf jeden Fall diesen Termin im Kalender dick rot anstreichen. Wir freuen uns wieder auf viele Besucher und einen interessanten Gedankenaustausch.
Ein großartiger Auftakt!
Beim ZukunftsKino „Bienen in 3D“ waren gestern bereits um 19:10 alle Sitzplätze belegt. Danach drängten sich die Besucher auf die verfügbaren Stehplätze. Zu Beginn der Veranstaltung gegen 19:30 waren auch keine Stehplätze mehr verfügbar und einige Besucher mussten wieder gehen.
LRA: Plastikfasten – so leicht geht das
Nirgendwo in Europa wird mehr Plastik produziert als in Deutschland. Jahr für Jahr werden Millionen Tonnen Plastik ganz selbstverständlich nach einmaligem Gebrauch weggeworfen. Dabei ist es gar nicht so schwer, dem Verpackungswahnsinn zu entkommen.
Die Spiegel-Beststeller-Autorin Anneliese Bunk zeigt in ihrem Vortrag „Besser leben ohne Plastik“ die Auswirkungen von Plastik auf Umwelt und Gesundheit. Zudem gibt sie viele Tipps für die Praxis und bietet Raum für Fragen und Diskussion. So kann jeder ganz einfach Plastik vermeiden und sofort loslegen.
Der Vortrag findet am Rahmen der Plastikfasten-Tour 2018 von Anneliese Bunk statt. Mehr dazu auf www.plastikfasten.info. Der Eintritt ist frei.
Vernissage ‚Glänzende Aussichten‘ lockt viele Besucher an
Die Vernissage zur „Karikaturen-Ausstellung“ lockte viele Besucher in die Meringer Bücherei. „Als sehr gelungen“ wurde der Auftakt zur Austellung empfunden.
Vernissage ‚Glänzende Aussichten‘ lockt viele Besucher an weiterlesen
ZukunftsKino: Termin vormerken!
Bereits in einem Monat am 14. März findet unser nächstes ZukunftsKino statt. Bitte den Termin schon mal im Kalender vermerken.
Diesmal geht es um das Thema Flächenfraß, denn pro Tag werden 18 Fußballfelder oder 13 ha in Bayern zugepflastert. Jedes Jahr in etwa die Fläche des Ammersees.
Wege zur Postwachstumsökonomie
Prof. Dr. Niko Paech, Autor von „Befreiung vom Überfluss“, und Dr. Kora Kristof, Autorin von „Wege zum Wandel“, geben eine Einführung in die Postwachstumsökonomie und erläutern wie Änderungen in der Gesellschaft funktionieren.