Schlagwort-Archive: Veranstaltung

ZukunftsTour: Agri-Photovoltaikanlage in Althegnenberg und Dominikus-Hof in Steinach

Erste Anlage dieser Art per Rad vom Bahnhof Mering

Wieder einmal startet das „Bündnis Nachhaltiges Mering“ eine ZukunftsTour. Diesmal geht es zu einer Agri-Photovolaikanalge, die erste dieser Art, nach Althegnenberg. Mitinhaber Thomas Rebitzer informiert vor Ort über die Besonderheiten dieser Anlage, die aus einem Umweltprojekt an der FOS / BOS in Friedberg entstanden ist. Zum biologischen Landbau speziell auf dieser Fläche informiert Bio-Landwirt Martin Gastl. In den Ausführungen wird auch behandelt, wie biologische Landwirtschaft und regenerative Energiegewinnung zusammenspielen, sich ein Mehrertrag einstellt und der Artenschutz verbessert wird. Zum Abschluss ist ein Besuch des Dominikus-Hof in Steinach geplant, wo die ZukunftsTour bei Kaffee und Kuchen im Gasthof Huber gemütlich ausklingt. Jörg Häberle der diese ZukunftsTour geplant hat, freut sich auch dazu Interessierte jeden Alters zu treffen.

Die ZukunftsTour findet am Samstag, 2. Oktober 2021 statt. Treffpunkt ist am Bahnhof Mering (Vorplatz) um 13 Uhr. Die Teilnehmer radeln dann gemeinsam nach Althegnenberg, wo um 14 Uhr das Programm startet. Anmeldungen bitte bis 28. September bei Michael Dudella (KAB) unter 0821-3166-3523 oder per Mail unter buero.augsburg@kab-augsburg.org. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt und es gelten die 3G-Regeln. Weitere Informationen über die Arbeit des Bündnis Nachhaltiges Mering auch unter www.mering.info

ZukunftsMarkt Mering 2022

Der ZukunftsMarkt Mering 2022 findet statt am:

  • Sonntag, den 26. Juni 2022
  • von 12:00 bis 18:00

Bei gutem Wetter finden Sie uns im Lippgarten (Marienstr. 7) in Mering.

Bei schlechter Wetterlage wird die Veranstaltung komplett in die Meringer Mehrzweckhalle (Luitpoldstr. 8) verlegt.

Weitere Informationen dazu finden Sie hier:

  • Allgemeine Informationen zum Fest
  • Unser Programm
  • Informationen zur Anfahrt

Mering macht sauber (auch am Samstag)

Im Zusammenhang mit dem Weltweiten Klimastreiktag veranstalten, Fridays for Future Mering, der Obst-und Gartenbauverein und die Parents for Future Mering, unter dem Motto: „Mering macht sauber“ eine Müllsammelaktion in Mering.

Sicher ist Dir beim Spazieren oder Radfahren schon einmal eine Plastikfolie, Zigarettenschachtel, etc. aufgefallen. Wenn Du Dir dabei gedacht hast:“So viel Müll, den müsste man mal aufsammeln“, dann bist Du hier richtig!

Jede/ jeder kann einfach von Daheim losgehen und in Mering und Umgebung Müll sammeln. (Also auch in Richtung Kissing, Baierberg, Merching etc.) Wenn es die Coronaauflagen erlauben, kannst Du auch gerne mit Freunden sammeln, da das tendenziell mehr Spaß macht.

Also: Schnapp Dir eine Mülltüte, evt. noch Handschuhe, und dann kann es auch schon losgehen. Lauf mit wachsamen Augen durch Mering und sammle den gesichteten Müll in Deine Tüte. Wenn die Tüte voll ist oder Du keine Lust mehr hast, komm mit dem gesammelten Müll zum Bauhof am Samstagvormittag kann man seinen Müll noch zwischen 11 und 13 Uhr dort abgeben.

Am Bauhof gilt die Maskenpflicht.

Mering macht sauber

Im Zusammenhang mit dem Weltweiten Klimastreik Tag veranstalten, Fridays for Future Mering, der Obst-und Gartenbauverein und die Parents for Future Mering, unter dem Motto: „Mering macht sauber“ eine Müllsammelaktion in Mering.

Sicher ist Dir beim Spazieren oder Radfahren schon einmal eine Plastikfolie, Zigarettenschachtel, etc. aufgefallen. Wenn Du Dir dabei gedacht hast:“So viel Müll, den müsste man mal aufsammeln“, dann bist Du hier richtig!

Jede/ jeder kann einfach von Daheim losgehen und in Mering und Umgebung Müll sammeln. (Also auch in Richtung Kissing, Baierberg, Merching etc.) Wenn es die Coronaauflagen erlauben, kannst Du auch gerne mit Freunden sammeln, da das tendenziell mehr Spaß macht.

Also: Schnapp Dir eine Mülltüte, evt. noch Handschuhe, und dann kann es auch schon losgehen. Lauf mit wachsamen Augen durch Mering und sammle den gesichteten Müll in Deine Tüte. Wenn die Tüte voll ist oder Du keine Lust mehr hast, komm mit dem gesammelten Müll am Freitagnachmittag zwischen 15 und 17 Uhr zum Marktplatz oder Bauhof. Dort kannst Du deinen gesammelten Müll abgeben. Auch am Samstagvormittag kann man seinen Müll noch zwischen 11 und 13 Uhr am Bauhof (aber nur dort) abgeben.

Am Marktplatz und am Bauhof gilt die Maskenpflicht. An den soeben genannten Abgabeorten stehen auch immer Personen von den Veranstaltern, die für Fragen offen sind.

ZukunftsTour zur Biogasanlage und Erlebnisbauernhof

Unter dem Motto „Nachhaltigkeit im Dialog“ startete am 17. Oktober 2020 unsere ZukunftsTour zum Langwiedhof Mering. Für Landwirt Martin Scherer ist der Weg zwischen konventioneller und biologischer Landwirtschaft ein Mittelweg, sozusagen als „Hybridlandwirtschaft“. Die Familie Scherer erläuterte alles über die dortige Biogasanlage, die auch die Abwärme für Meringer Schulen produziert. Um möglichst bodenschonend anzubauen sät er Zwischenfrüchte und fährt mit einem Grubber über die Felder, um das Unkraut in Schach zu halten.

Zweites Standbein des Langwiedhof ist ein Erlebnisbauernhof, auf dem Kinder reiten lernen können oder auch beispielsweise Kindergeburtstage stattfinden können.

Pferdestall

Die rund 20 Teilnehmenden zeigten sich überrascht und begeistert mit welchem Engagement Familie Scherer den Hof betreibt.

Die nächste ZukunftsTour ist für das Frühjahr 2021 geplant.

Unsere Aktiven beim Forum Z auf Schloss Blumenthal

(v.l.n.r.) Barbara Häberle, Petra von Thienen, Michael Dudella, Doris Gerlach und Jörg Häberle waren für das Bündnis für Nachhaltigkeit auf Schloss Blumenthal vertreten. Bild © Brigitte Glas

Auf Schloss Blumenthal waren Aktive des „Bündnis für Nachhaltigkeit Mering“ mit einem Infostand vertreten. Dort fand unter dem Thema „Dialog unter Bäumen“ das Forum Z und der „Tag der offenen Türe“ von Schloss Blumenthal statt.

„Es waren immer wieder interessierte Personen am Stand, die schon von unserer Arbeit in Mering und der Region gehört haben“, so Jörg Häberle erfreut. Besonders mit dem ZukunftsMarkt, unserem großen Nachhaltigkeitsfest, hat das Bündnis einen großen Bekanntheitsgrad erreicht. Die Besucher an diesem Tag kamen nicht nur aus dem Landkreis Aichach-Friedberg, sondern beispielsweise auch aus Donauwörth oder Augsburg. Unsere Aktiven beim Forum Z auf Schloss Blumenthal weiterlesen

ZukunftsTour: Besuch des Langwiedhof Scherer in Mering

Nachhaltigkeit im Dialog

Besuch des Langwiedhof Scherer in Mering

Das „Bündnis für Nachhaltigkeit“ Mering pflegt einen Dialog mit unterschiedlichen gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Gruppierungen. Wir freuen uns auf die Vorstellung des konventionellen wirtschaftlichen Betriebs von Martin Scherer. Der Langwiedhof betreibt eine große Biogasanlage, die u.a. Meringer Schulen mit Biogas versorgt. Martin Scherer versucht moderne Methoden einzusetzen, um Böden und Natur zu schonen und nachhaltig zu bewirtschaften. Frau Scherer betreibt auf dem Hof einen Erlebnisbauernhof für Kinder mit vielen Tieren und Landwirtschaft zum Anfassen.

Treffpunkt: Biogasanlage Langwiedhof
900 m vom Bahnhof St. Afra entfernt
Anmeldungen: bis 14. Oktober 2020
unter Tel. 0821 3166-3521 oder
E-Mail: buero.augsburg@kab-augsburg.org
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt!
Die Veranstaltung wird nach den geltenden Hygiene- und Schutzmaßnahmen geplant.
Es kann zu kurzfristigen Änderungen kommen, über die wir Sie rechtzeitig informieren.
Bitte kommen Sie möglichst per Bahn, Rad oder zu Fuß!