Schlagwort-Archive: Handy

ZukunftsVortrag: Dein Handy – Das unbekannte Wesen

Am Mittwoch, 27. November 2024, wird die Referentin Petra von Thienen im ZukunftsVortrag „Dein Handy – Das unbekannte Wesen“ interessante Fakten zu Handys und deren Recylingmöglichkeiten erzählen. Der Vortrag findet um 19:00 Uhr in der Bücherei Mering statt.

(Fast) jede/r hat eins. Wir benutzen es täglich. Es ist aus unserer digitalisierten Welt nicht mehr wegzudenken. UNSER HANDY.

Allein in Deutschland werden jedes Jahr ungefähr 25 Millionen neue Handys gekauft. Jedes Gerät wird nur ca. 18 Monate genutzt und dann durch ein neues ersetzt. Allein Handys verursachen so jährlich mindestens 5.000 Tonnen Elektronikschrott.

Nicht nur, dass die Rohstoffe für Handys teilweise unter menschenunwürdigen Bedingungen abgebaut und produziert werden, auch die Entsorgung bereitet große globale Probleme. Viele Organisationen fordern mittlerweile eine Rohstoffwende, um die Probleme des immensen weltweiten Rohstoffhungers zu lösen.

Recycling ist ein Teil der Lösung. Bei unserem ZukunftsVortrag im November erfahren Sie, welche Schätze in unseren Handys stecken, woher sie kommen und wie sie wieder aufbereitet und genutzt werden können.

Die Referentin, Petra von Thienen, ist Umweltbeauftragte der Marktgemeinde Mering und engagiert sich seit vielen Jahren für nachhaltige Projekte in Mering und in der Umweltbildung.

Das Plakat können Sie hier herunterladen.

Smart und fair?

Vier Handy-Modelle im Germanwatch-Blickpunkt

Mit Fairphone und Shift gibt es zwei europäische Anbieter, die es sich zum Ziel setzen, faire und nachhaltigere Smartphones herzustellen. Aber auch viele konventionelle Anbieter schmücken sich zunehmend mit „grünen“ und sozialen Abzeichen.

Germanwatch vergleicht in einer übersichtlichen Tabelle die bekannten alternativen Handys Fairphone 2 und Shiftphone 5.3 mit den konventionellen Marktführern, dem iPhone X von Apple und dem Samsung Galaxy S8. Betrachtet werden soziale und ökologische Kriterien wobei auch ein besonderer Fokus auf die Reparierbarkeit gelegt wird.

Der Beitrag auf der Seite von Germanwatch bietet außerdem praktische Hinweise und Links für den verantwortungsvollen Konsum.

Zu dieser Thematik  existiert weiterführendes Bildungsmaterial: „Das faire Handy“.